Liebe & Lust

Einen Seitensprung verzeihen? Das solltest du wissen

FREITAG, 25.05.2018

Ein Seitensprung führt oft zur Trennung. Doch natürlich kannst du deinem Partner verzeihen und der Beziehung eine zweite Chance geben. So erkennst du, ob dein Liebster sie verdient.

Nach einem Seitensprung ist in vielen Partnerschaften nichts mehr, wie es war. Während Untreue für viele gleichbedeutend mit dem Beziehungs-Aus ist, möchten andere kämpfen. Aber wann lohnt es sich zu bleiben und wann sollte ich besser gehen? Diese Frage lässt sich natürlich nicht pauschal beantworten, da jeder anders mit dem Vertrauensbruch umgeht. Doch es gibt ein paar Punkte, die du wissen solltest.

Einmaliger Ausrutscher oder notorischer Fremdgänger?

Handelt es sich um das erste Mal, dass der Partner fremdgegangen ist, stehen die Chancen gut, dass es bei dem einem einmaligen Ausrutscher bleibt. Ist der Partner indes schon mehrmals fremdgegangen oder hatte eine langanhaltende Affäre, ist es unwahrscheinlicher, dass er sein Verhalten ändert. Insbesondere, wenn er in der Vergangenheit bereits versprochen hatte, sich ändern zu wollen.

Wie verhält sich der Partner nach dem Seitensprung?

Auch das Verhalten des untreuen Partners nach dem Fremdgehen ist ein entscheidender Faktor. Wichtig für den Neuanfang ist, dass dieser ehrlich über den Seitensprung redet und bereit ist, an der gemeinsamen Beziehung zu arbeiten. Sieht der andere seinen Fehler indes nicht ein oder leugnet gar seine Schuld, ist es fraglich, ob es sich zu kämpfen lohnt.

Was ist der Grund für den Seitensprung?

Zu Untreue kommt es oft, wenn einem etwas in der Partnerschaft fehlt. Deshalb ist es für den Erhalt einer Beziehung von Bedeutung, offen über mögliche Probleme zu reden – und dann etwas zu ändern. Die Bereitschaft zur Veränderung muss aber von beiden Seiten da sein. 

Seitensprung verzeihen

Gehen oder bleiben? Diese Frage stellen sich viele nach einem Seitensprung.

Tipp

Wenn ihr eure Liebe retten wollt, aber erkennt, dass die Differenzen zu groß sind und ein normales Gespräch nicht möglich ist, kann eine Paartherapie helfen.