Liebe & Lust

Anti-Baby-Pille: schlechte PartnerwahlFalscher Mann durch Pille

SAMSTAG, 16.08.2008

Neue Negativfolgen der hormonellen Verhütung entdeckt: Warum Sie vor der Suche nach einem Kindsvater in spe die Pille absetzen sollten.
Die Erfindung der Anti-Baby-Pille gilt nicht grundlos als Meilenstein der sexuellen Revolution: Seit den 60er-Jahren können sich Frauen und Männer unbeschwert der Lust hingeben, ohne eine ungewollte Schwangerschaft fürchten zu müssen. Doch über die Jahrzehnte hinweg stellte man auch Nachteile fest, die die hormonelle Empfängnisverhütung so mit sich bringt: Ob Thromboserisiko oder Depression, erhöhtes Krebsrisiko oder Gefahr von Libidoverlust - Frau muss physisch wie psychisch die Folgen der Hormongabe tragen - und Mann in Folge auch.

Den Falschen erwischt?

Das Ergebnis einer neuen Studie sollte nun alle aufhorchen lassen, die gerade auf Partnersuche sind. Denn die Pille kann dazu führen, dass Sie sich für den Falschen entscheiden!

Und das geht so: Zwei potenzielle Partner passen in Sachen Fortpflanzung dann gut zusammen, wenn ihre Immunsysteme sich stark unterscheiden. So hat das gemeinsame Kind die besten Chancen auf ein starkes Immunsystem und somit einen größeren Schutz vor Krankheiten.

Unter Einfluss von Pillen-Hormonen kann die Partnerwahl aber gehörig danebengehen. Manche Studien legen sogar nahe, dass Beziehungen von genetisch unterschiedlichen Paaren die harmonischeren seien. Die Natur hat es dankenswerter Weise eingerichtet, dass wir ganz leicht erkennen können, ob jemand auf genetischer Ebene zu uns passt: Wir können ihn besonders gut riechen.

Aus dem Konzept gebracht
Die Anti-Baby-Pille scheint unser Näschen für den richtigen Partner aus dem Konzept zu bringen: Das hat jetzt der Biologe Craig Roberts mit seinem Team von der Universität Liverpool herausgefunden. Für seine Studie ließ er 100 Frauen, die keine Pille nahmen, an sechs Geruchsproben verschiedener Männer riechen. Ohne hormonellen Einfluss entschieden sie sich für den genetisch richtigen. Unter dem Einfluss der Pillen-Hormone fiel ihre Wahl auf einmal auf den Mann, dessen Immunsystem dem ihren sehr ähnlich war.

"Ich kann dich nicht mehr riechen..."

Das wiederum kann fatale Folgen haben, wenn es um den Kinderwunsch geht: Setzt Frau in der Beziehung die Pille ab, kann sie ihren Partner auf einmal nicht mehr riechen - das allein lässt die Lust auf ihn schon schwinden. Haben beide dennoch Sex, stehen die Chancen auf eine Empfängnis schlecht. Und falls ihre Liebe trotzdem Früchte trägt, hat letztlich das gemeinsame Kind die Folgen der Pille zu tragen - und zwar mit einem schlechteren Immunschutz.

Mehr aus dem Bereich Private auf fem:
>> Ein Ring gegen Schwangerschaft
>> Selbstironie macht sexy