Folsäure
Sie: Schon in den ersten Wochen der Schwangerschaft benötigt ein Embryo Folsäure, um sich gesund entwickeln zu können. Mängel können zu Fehlbildungen führen. Frauen, die versuchen, schwanger zu werden, sollten deshalb Folsäure einnehmen. Auch die Gefahr von Frühgeburten soll so um bis zu 70 Prozent gesenkt werden können.
Er: Das B-Vitamin ist essenziell für Zellaufbau, -wachstum und -teilung. Deshalb sollten auch Wunsch-Papis genug davon aufnehmen - ihr Sperma soll schließlich von guter Qualität sein.
Folsäure steckt in grünem Blattgemüse, Linsen, Spargel, Kartoffeln, Brokkoli, Orangen, Papaya, Trauben, Erdbeeren, Kirschen, Eiern, Weizenkeimen, Milchprodukten, Reis, Hülsenfrüchten und Fleisch. In der Schwangerschaft und drei Monate davor ist ein Nahrungsergänzungsmittel wichtig. Empfohlen werden dann täglich 400 Mikrogramm Folsäure.