Eine Affäre ist mit Reiz und Risiko verbunden. Es gibt viele Gründe fremdzugehen, jedoch geschieht dies oft, wenn sich eine Person nicht wertgeschätzt fühlt.
Wieso sollte man seine eigentlich glückliche Beziehung durch eine Affäre gefährden? Das fragen sich viele, die hören, dass beispielsweise ein Mann seine Frau betrogen hat. Jedoch sollte man nicht zu früh verurteilen, da viele oft versuchen, ihre Ehe durch diesen Seitensprung zu retten.
Worin liegt der Reiz einer Affäre?
Viele, die fest vergeben sind, träumen ab und zu von Sex mit einer anderen Person als ihrem Partner. Aber wirklich fremdgehen tun dabei nur wenige. Sobald die sexuelle Anziehungskraft der anderen Person jedoch erwidert wird, steigt das Risiko für einen Seitensprung stetig an. Vor allem dann, wenn es gerade in der eigenen Beziehung kriselt.
Liebling, ich bin mal kurz weg
Es herrschen Spannungen in ihrer Partnerschaft. Seit langem fehlt die Leidenschaft und das erotische Knistern. Was tut nun eine Person, die sich nicht mehr wertgeschätzt fühlt?
Genau, sie sucht die Bestätigung außer Haus, sprich in einer Affäre. Wenn der Alltag einen zu erdrücken droht und selbst das eigene Zuhause oder die eigene Beziehung da keine Abhilfe schaffen kann, fällt dieser Schritt trotz der moralischen Bedenken oft allzu leicht.
Meist merkt die Person, die betrügt, nach einiger Zeit, dass sie den eigentlichen Partner nicht aufgeben will, manchmal jedoch wird durch den Seitensprung klar, dass die Beziehung schon länger dem Ende geneigt war.
Festzuhalten bleibt, dass es leicht ist, zu verurteilen, wenn man nicht die ganze Geschichte kennt, dessen Frucht eine Affäre war.
Hier geht's zum Google Plus Profil von Liebe & Lust Google+

Symbolbild: © iStock/MilosStankovic
Warum eine Affäre manchmal als Flucht aus dem Alltag gesehen wird, erfährst du hier.