Es gibt Dinge, die sollte man in einer Beziehung voneinander wissen. Leider wird dein Partner dir diese nicht von alleine erzählen, weshalb du sie erfragen musst. Wir haben die bedeutsamsten Fragen für dich zusammengestellt.
Weißt du, was sich dein Partner wünscht? Eric Hegmann von beziehungsweise-magazin.de hat sieben Fragen zusammengestellt, deren Antworten deine Beziehung positiv verändern werden.
1. In welchen Momenten suchst du Nähe? In welchen benötigst du Raum für dich?
Viel zu oft vermuten wir, dem Partner würde es ebenso gehen wie uns mit seinen Bedürfnissen. Wir selbst kennen ja auch nichts anderes. Doch manche Menschen tanken Energie auf, wenn sie sich mit anderen umgeben und andere sammeln ihre Kraft alleine. Um Konflikten zu entgehen, ist es gut zu wissen, wer welchen Weg bevorzugt.
2. Was war dein größter Wunsch als Kind? Was dein zweitgrößter?
Mit etwas Glück verstehst du danach seine Begeisterung für mindestens eines seiner seltsam anmutenden Hobbys besser. Mit viel Glück kannst du nachvollziehen, weshalb er auch heute noch dafür brennt. Jackpot, wenn du dich von seiner Begeisterung anstecken lässt.
3. Welches Ziel möchtest du in den nächsten fünf Jahren erreicht haben?
Familienplanung, Karriere, Weltreise? Vielleicht alles? Nichts muss sich ausschließen, alles ist möglich, wenn beide Partner sich motivieren und unterstützen. Selbst wenn ihr diesem Ziel auch nur ein Stück weit näher kommt, habt ihr als Team bereits gewonnen.
4. Wie erlebst du unser Sexleben?
Für diese Frage ein besonderer Tipp: Untersuchungen haben ergeben, dass nach dem Sex die Bereitschaft über das eigenen Liebesleben zu sprechen besonders groß ist. Bindungshormone unterstützen nämlich dann dieses wundervolle Gefühl der Geborgenheit. Nur wer über seine Fantasien spricht, kann sie auch gemeinsam ausleben!
5. Wovor fürchtest du dich wirklich?
Wir alle haben Ängste. Viele davon prägen unser Leben durch tief verwurzelte Überzeugungen und Glaubenssätze. Ist es Veränderung? Ist es Stillstand? Als Paar könnt ihr auf Einwirkungen von außen nur dann gemeinsam mit einem Plan reagieren, wenn ihr wisst, was euch am Ende gut tut – und was nicht.
6. Durch welches Verhalten verletze ich dich unbewusst?
Nicht jedes Thema muss endlos ausdiskutiert werden. Des lieben Friedens willen kehren wir häufig Dinge unter den Tisch – natürlich in allerbester Absicht. Diese Frage erlaubt dem Partner, Verhaltensweisen anzusprechen, die schwelende Konflikte erzeugen. Keine Sorge, meist beziehen sich die Antworten nur auf Kleinigkeiten. Aber auch Funken können einen Waldbrand auslösen.
7. Was kann ich tun, damit du dich geliebt und begehrt fühlst?
Es heißt ja, Männer seien leicht zufriedenzustellen und einfach zu unterhalten. Da könntest du dich vielleicht irren. Zumindest, wenn er wirklich ehrlich antwortet und nicht versucht, dir zuliebe etwas zu sagen, von dem er denkt, dass du es hören möchtest.
Diese Fragen sind ein No-Go
Diese Fragen sollte sich eine Frau besser verkneifen. Denn erstens würde sie sowieso keine Antwort bekommen und zweitens befördern diese Fragen sie gleich ein paar Punkte nach unten in der Beliebtheitsskala.
Frauen möchten quatschen, ratschen und am liebsten alles tot diskutieren. Männer hassen das! Deshalb sollten Sie unbedingt diese No-Go-Fragen aus Ihrem "Frauen-Fragenkatalog" streichen. Außer, Sie möchten den Mann in den Wahnsinn treiben, dann eignen sich die folgenden Fragen perfekt.
1. An was denkst du gerade?
2. Was ist denn los?
3. Liebst du mich noch?
4. Hörst du mir eigentlich nie zu?
5. Hab ich zugenommen?

Foto: © Kathrin Stahl
Über den Autor:
Eric Hegmann berät seit über 15 Jahren Singles und Paare. Als Chief Love Officer / Chefredakteur verantwortet er die Inhalte von www.beziehungsweise-magazin.de – dem Magazin für mehr Liebe. Er ist einer der meist zitierten Experten im deutschsprachigen Raum zu Themen rund um Partnerschaft und Partnersuche und hat mehr als ein Dutzend Bücher veröffentlicht.
Hier geht’s zum Google+ Profil von Liebe & Lust Google+