Die meisten Frauen meinen, nach dem Absetzen ihrer hormonellen Verhütung noch eine "Gnadenfrist" zu haben, bis sie tatsächlich schwanger werden. Ist das wirklich so?
Wenn ein hormonelles Verhütungsmittel nach langer Einnahme abgesetzt wird, braucht der Körper eine gewisse Zeit, um wieder in seinen natürlichen Rhythmus zu kommen. Das gilt besonders dann, wenn hoch dosierte Hormonpräparate verwendet wurden. Häufig überschreiten die ersten Zyklen die üblichen 28 Tage. Bis die Periode wieder regelmäßig kommt, können ein paar Wochen oder Monate vergehen. Es soll Frauen geben, die in dieser Situation bis zu 120 Tage auf ihre Regel gewartet haben.
Eisprung kommt unbemerkt
Das Ausbleiben der Periode oder ein sehr unregelmäßiger
Nicht zu früh Verhütung absetzen
Generell gilt: Die meisten Frauen, die über Jahre hinweg hormonell verhütet haben, werden innerhalb von zwölf Monaten schwanger. Bei manchen klappt es sofort, bei anderen dauert es länger - genau wie bei Frauen, die nie Pille, Vaginalring & Co. verwendet haben. Frau sollte also erst dann die Verhütung absetzen, wenn sie sich zu 100 Prozent sicher ist, bereits neun Monate später auf ein Baby eingestellt zu sein - denn auf eine "Gnadenfrist" ist kein Verlass...
Außerdem erschienen in der Serie "Mythos Verhütung":
>> "Während der Tage wird man nicht schwanger"
>> "Stillen wirkt wie ein Verhütungsmittel"
>> "Coca Cola verhindert eine Schwangerschaft"
>> "Die Pille macht dick"
>> "Ein Verhütungscomputer kann die Pille ersetzen"
>> "Hormone sind Lustkiller"
>> "Mit Coitus interruptus verhütet man sicher"