Ein Buch für alle Frauen, die endlich die Spielregeln der Männerwelt durchschauen und für sich nutzen wollen.
Die deutsche Unternehmens-Welt wird von Männern dominiert, Spitzenpositionen für Frauen sind nach wie vor eine Rarität. Dabei verlassen Frauen die Schulen und Universitäten mit besseren Abschlüssen und gehen mit viel Engagement in den Job. Trotzdem ist karrieremäßig meist irgendwann Schicht im Schacht.
Marion Knaths, Autorin des Buches "Spiele mit der Macht. Wie Frauen sich durchsetzen" (Hoffmann und Campe, 12,95 Euro) hat sich mit diesem Phänomen eingehend beschäftigt - und ihr eigenes Umfeld ganz genau unter die Lupe genommen: Nach einem Studium an der Wirtschaftsakademie Hamburg legte sie eine steile Karriere bei einem großen Hamburger Konzern hin, besetzte selbst ein Spitzenposition.
Achtung, Hackordnung!
In ihrem Buch beschreibt die 40-Jährige eindringlich, übersichtlich und einprägsam, welche Spielregeln Frauen in der männlich dominierten Karrierewelt kennen und anwenden müssen, um nach oben zu kommen. Da ist viel von Rangordnungen und Kommunikation die Rede: Laut Knaths geht es zum Beispiel in der ersten Viertelstunde eines Meetings niemals um Inhalte, sondern ausschließlich um das Herstellen einer Hackordnung.
Frauen würden hingegen von Natur aus gleich inhaltlich zur Sache kommen, in männlich dominierten Konferenzen bei schlechtem Timing allerdings nicht erhört, konstatiert die Autorin. Ihrer Beobachtung nach suchen Frauen für ihre Ideen grundsätzlich nach Verbündeten auf gleicher Hierarchieebene - dabei gilt in der Männerwelt als oberstes Gesetz: "Immer an die Nummer eins sprechen".
Treffende Analysen
Kapitel für Kapitel weiht die Autorin ihre Leserinnen in ihre exzellenten Beobachtungen ein, fasst in prägnanten Merksätzen zusammen, was wirklich wichtig ist. Ob Körpersprache, Kleidung oder Informationsmanagement - alles wird genauestens analysiert.
Fazit: "Spiele mit der Macht" ist ein empfehlenswertes Buch - nicht nur für Karriereplanerinnen, sondern für alle Frauen, die ihre männlichen Kollegen endlich durchschauen wollen. Mit ihrem Konzept ist Marion Knaths sehr erfolgreich: 2004 machte sie sich als Unternehmensberaterin selbstständig, mittlerweile veranstaltet sie mit ihrer Firma "sheboss" Führungsseminare und Coachings für Frauen.
Mehr Infos:
www.hoffman-und-campe.de
www.sheboss.de
Web-Tipp: "Alles nur ein Spiel"
Lesen Sie auf der fem-Partnerwebseite Miss Tilly einen Beitrag über die Personalberaterin Margrit Springhorn, die ebenfalls in einer Männerdomäne Karriere machte.
Mehr Private auf fem:
>> Zehn Sofort-Strategien gegen Wutanfälle
>> Die größten Schwangerschafts-Mythen