Das Ende ist in Sicht und die Schwangerschaft läuft mit Volltempo auf die Zielgerade zu. Dennoch können sich Beschwerden in der 28. SSW zeigen, die einigen Frauen zu schaffen machen.
Das Baby gedeiht und wächst und als werdende Mama gibt es nichts Schöneres, als in Vorfreude zu schwelgen und die Schwangerschaft zu genießen. Für viele Frauen ist eine Schwangerschaft das prägendste und besonderste Erlebnis im ganzen Leben. Der Körper verändert sich und in ihm gedeiht neues Leben. Diese Erfahrung ist so intensiv, dass viele negative Dinge einer Schwangerschaft in den Hintergrund rücken. Doch nicht immer ist eine Schwangerschaft beschwerdefrei und entspannt, denn es gibt durchaus Beschwerden in der 28. SSW.
Beschwerden 28. SSW: Beckenschmerzen & Co.
Auch wenn das Ziel in Sichtweite liegt, sollte man sich bewusstmachen, dass besonders in der letzten Phase das Kind noch einmal ordentlich an Gewicht zulegt. Auch der Hormonhaushalt verändert sich und mit ihm kommt es zu Beschwerden in der 28. SSW.
Durch einen veränderten Hormonspiegel lockern sich die Gelenke. Viele Frauen merken dies durch unangenehme Schmerzen in der Hüfte. Dadurch wird das Gehen und das Liegen zum Teil sehr schmerzhaft. Auch andere Beschwerden, wie Krampfandern oder Muskelkrämpfe tauchen als Beschwerden in der 28. SSW gehäuft auf.
Beschwerden 28. SSW: Wenn das Baby tritt
So langsam wird das Baby immer aktiver. Dies zeigt sich deutlich durch Tritte, welche von außen gut sichtbar sind. So schön dies im ersten Moment zu beobachten ist, so schmerzhafter kann es teilweise für die Mutter sein. Zu weiteren Beschwerden in der 28. SSW gehört der Schluckauf des Babys. Hierbei empfindet die Mutter jedoch keine direkten Schmerzen, sondern nimmt lediglich ein unruhiges Zappeln wahr. Das kann manchmal dazu führen, dass Entspannung und Schlaf nicht möglich sind, aber die Vorfreude lässt einen das ganz schnell wieder vergessen.
Hier geht's zum Google Plus Profil von Liebe & Lust Google+

Foto: Fotolia
In der 28. SSW könne Beschwerden auftreten. Hier erfährst du welche das sind.