Das Gute an unserem neuen Rezept für Bratapfel-Punsch: Es bringt neben seinem Geschmack noch so einige Vorteile mehr mit sich.
1. Der Punsch duftet fantastisch und verbreitet garantiert Weihnachtsstimmung
2. Das Getränk wärmt ganz wunderbar von innen
3. Da das Rezept aus der Feder von Bloggerin Fräulein Klein stammt, ist der fertige Punsch auch noch richtig hübsch anzusehen.
4. Der Punsch ist flexibel: Je nach Bedarf schmeckt er mit und ohne Alkohol
Genug Gründe also, um den Herd anzuwerfen:
Zutaten für den Bratapfel-Punsch
für 6 Gläser
1,5 l klarer Apfelsaft
1 Vanilleschote
4 Nelken
2 Zimtstangen
3 EL brauner Zucker
1 Bio-Zitrone
2 säuerliche Äpfel
Zubereitung des Rezepts

1) Saft in einen Topf schütten und langsam aufkochen lassen. Vanilleschote ausschaben und Mark und Schote mit Nelken, Zimtstangen, braunem Zucker, und Schale der Zitrone hinzufügen und in dem Sud circa 30 Minuten bei reduzierter Hitze und geschlossenem Deckel ziehen lassen.
2) Zehn Minuten vor Ende der Garzeit Äpfel waschen und mir einem Apfelausstecher die Kerngehäuse ausstechen. In dünne Scheiben schneiden und zum Punsch geben.
Tipp: Sehr schön sieht es aus, wenn man aus einigen Apfelscheiben mit kleinen Plätzchenausstechern oder Fondantausstechern Sterne aussticht
3) Abschmecken und eventuell noch braunen Zucker hinzufügen. Heiß servieren!
Variante: Bratapfel-Punsch mit Alkohol
Wer gern eine Variante mit Alkohol machen möchte, der reduziert den Apfelsaft auf 750 ml und gibt zusätzlich 750 ml trockenen Weißwein dazu. Zum Schluss mit 4 cl Calvados abschmecken.
Über das Rezept-Buch: Weihnachten mit Fräulein Klein
Dass Yvonne Bauer alias Fräulein Klein den Sinn für das Schöne nicht nur im Internet erfolgreich in die Welt zu tragen vermag, hat die Bloggerin schon 2012 mit ihrem ersten Back- und Deko-Buch "Die wunderbare Welt von Fräulein Klein" bewiesen. Mittlerweile ist das zweite Buch der zweifachen Mutter aus der Nähe von Passau erschienen. In "Weihnachten mit Fräulein Klein" geleitet Bauer ihre Leser von der Adventszeit bis zum Silvester-Fest.
Kreative Ideen für Adventskalender, Kränze, Girlanden und Christbaumschmuck inspirieren dazu, das eigene Heim komplett in Eigenregie auf die Adventszeit vorzubereiten. Wieso alles fertig kaufen, wenn sich Nikolausstiefel auch aus Tapetenresten herstellen und Winterlandschaften auf Astscheiben erschaffen lassen?

Im umfangreichen Rezept-Teil des Buches kommen wieder Freunde der süßen Verführungen auf ihre Kosten: Weihnachtliche Desserts mit Cranberries, Zimt oder Bratäpfeln wechseln sich ab mit heißen Getränken, Geschenken aus der Küche, winterlichen Kuchen-Kreationen und natürlich Weihnachtsplätzchen. Bei Rezepten wie Mandel-Tonka-Trüffeln, Marzipan-Rehen mit weißer Schokolade und dem Spekulatius-Streuselkuchen mit Äpfeln läuft uns definitiv das Wasser im Mund zusammen.
Das Buch "Weihnachten mit Fräulein Klein" kostet 24,95 Euro und ist zum Beispiel bei Thalia erhältlich.
Text: Alexandra Müller

Fotos: Weihnachten mit Fräulein Klein
Es sind oft die kleinen kreativen Ideen, die aus Fräulein Kleins Rezepten etwas ganz Besonderes machen: Bei Ihrem Bratapfel-Punsch sind es zum Beispiel die sternförmig ausgestochenen Apfel-Stücke, die das Getränk optisch zum Hingucker machen.