Weihnachts-Schoko-Gugl
(aus "Der Gugl-Feine Kuchenpralinen" von Chalwa Heigl, erschienen im Südwest Verlag, ca. 15 Euro. Mehr zum Gugl-Backbuch hier.)
Zutaten
(18 Gugl)
- 20 g Butter und Mehl für die Formen
- 1 mittelgroßes Ei
- 70 g Butter
- 50 g Puderzucker
- 1 Messerspitze Meersalz
- 15 g Butter zum Anrösten
- 45 g geschälte Mandeln
- 15 g Orangeat
- 25 g Rosinen
- 60 g Mehl
- 8 g Weizenstärke
Für die Glasur
- 150 g dunkle Kuvertüre (70 %)
- 1 EL Orangensaft
- 1 EL Orangenschale
- ½ TL Zitronensaft
Zubereitung
Zubereitungszeit: 30 min.
Kalorien pro Stück: 80 kcal
1. Die Zutaten vor der Zubereitung auf Zimmertemperatur bringen. Gugelhupfformen einfetten und mit Mehl bestäuben. Backofen auf 210 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
2. Das Ei trennen. Eiweiß zu Schnee schlagen. Weiche Butter schaumig rühren. Gesiebten Puderzucker dazugeben, danach das Eigelb und rühren, bis eine feste Creme entsteht. Meersalz unterrühren. Butter erhitzen.
3. Die geschälten Mandeln fein hacken, in der Butter goldgelb rösten und in den Teig rühren. Orangeat und Rosinen klein schneiden und dazugeben. Mehl mit
Weizenstärke sieben und abwechselnd mit dem Eischnee mit der Masse verrühren.
4. Teig in die Gugelhupfformen füllen und im vorgeheizten Backofen im unteren Drittel ca. 16 Minuten backen. Anschließend aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und herauslösen.
5. Kuvertüre im warmen Wasserbad schmelzen. Orangensaft, -schale und Zitronensaft einrühren. Gugl vorsichtig eintauchen.
Tipp: Wer kein Orangeat mag, kann es durch getrocknete Cranberrys ersetzen. Cranberrys enthalten viel Vitamin C.
Klicken Sie sich weiter zu mehr Gugl-Rezepten:



Foto: Südwest Verlag/Maja Smend
Psssst: Auch wenn sie sich "Weihnachts-Schoko-Gugl" nennen - diese kleinen Leckerlis schmecken zu jeder Jahreszeit ...