Pasta mit Hähnchen ist eine köstliche Kombination. Diese einfache und schnelle Rezeptvariante des Nudelgerichts erhält ihren besonderen Geschmack durch feine Zutaten wie Weißwein und frische Kräuter.
Nudelgerichte gehen immer, denn sie lassen sich nach Lust und Laune variieren und sind schnell und einfach zubereitet. Bei diesem Rezept für Pasta mit Hähnchen sind der Weißwein und die Kräuter entscheidend, um der Soße das gewisse Etwas zu verleihen. Ansonsten benötigst du für die Zubereitung nur einige weitere Zutaten.
Die Zutatenliste für Pasta mit Hähnchen mit Weißweinsoße
Bevor den Herd anmachst, benötigst du für die Zubereitung von drei Portionen folgende Zutaten in der Küche:
- 240 g Bandnudeln
- 2 Hähnchenkeulen
- 150 ml Weißwein
- 1 Lorbeerblatt
- 3 Zwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Lauchstange
- 150 ml Sahne
- 2 Stiele-Estragon
- 1 Handvoll Basilikum, inklusive drei Blätter zum Garnieren
- Butter
- 1 TL Mehl
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung des Pastagerichts
- Wenn du alle Zutaten zusammen hast, beginnst du mit der Zubereitung des Hähnchens. Brate dieses kurz in Butter an und gib dann den Wein mit derselben Menge Wasser, einer guten Prise Salz und dem Lorbeerblatt in den Topf. Lass alles aufkochen und anschließend bei kleiner Hitze rund 30 Minuten köcheln.
- Sobald die Hähnchenkeulen gar sind, kannst du die klein geschnittenen Zwiebeln und den Lauch in einem Topf mit Butter andünsten. Gib dann nacheinander Mehl, Fleischbrühe und die Sahne hinzu und lass alles bei offenem Topf rund zehn Minuten auf kleiner Hitze köcheln.
- Bereite die Nudeln nach Packungsangabe in Salzwasser zu.
- Schneide das Hähnchenfleisch in mundgerechte Stücke und gib diese zusammen mit klein gehacktem Knoblauch und Kräutern zur Weißweinsoße.
- Zum Schluss kommt etwas Nudelwasser in die Soße, bevor du die Nudeln abgießt und sie ebenfalls untermischst. Am Ende alles noch nach Geschmack mit Salz und Pfeffer aus der Mühle abschmecken und mit einem Basilikumblatt garniert servieren. Guten Appetit!
Ein Rezept, viele Variationsmöglichkeiten
Nudelfans aufgepasst: Dieses Rezept lässt sich vielseitig variieren, sodass es immer neu schmeckt. Du hast keine Ideen? Hier findest du Anregungen für mögliche Variationen, die genau so lecker schmecken.
- Ob Tagliatelle, Spaghetti oder Farfalle: Dieses Rezept lässt sich grundsätzlich mit jeder Nudelsorte zubereiten.
- Auch beim Gemüseanteil des Rezepts gibt es kaum Grenzen bei der Zubereitung. Neben Lauch passen unter anderem Möhren, Frühlingszwiebeln oder Tomaten gut zur Sauce. Auch Staudensellerie eignet sich. Aber aufgepasst: Aufgrund des intensiven Eigengeschmacks von Staudensellerie unterscheidet sich der Geschmack in diesem Fall deutlich vom Originalrezept!
- Bei den Kräutern sind ebenfalls viele Varianten möglich: Anstelle von Estragon kannst du beispielsweise Majoran, Rosmarin oder Thymian verwenden, die dem Gericht dank ihres intensiven Aromas einen deutlich anderen Geschmack verleihen. Statt Basilikum bieten sich Petersilie oder Schnittlauch an.
- Du grillst im Sommer gern? Dann kannst du die Hähnchenkeulen auch wunderbar auf dem Grill zubereiten, bevor du sie zur Weißweinsauce gibst. In diesem Fall ist aber eine weitere Hähnchenkeule nötig, um die Hähnchenbrühe zuzubereiten. Alternativ gelingt das Gericht mit einer fertigen Brühe aus dem Supermarkt.
- Eine große Geschmacksvielfalt ermöglichen auch verschiedene Gewürze, die dem Gericht jeweils eine andere Note verleihen. Wenn du es scharf magst, kannst du zusätzlich ein oder zwei klein gehackte Chilischoten hinzugeben. Lecker sind auch Variationen mit Koriander, Kurkuma oder Currypulver.
- Oder liebst du es fruchtig? Dann bietet es sich an, die Soße mit der Zugabe von ein paar Stücken frischer Ananas abzurunden. Probier es einfach aus!

iStock / LauriPatterson
Einfach gut: Pasta mit Hähnchen in einer leckeren Weißweinsoße.