Tim Mälzer Rezepte: Gemüse, Nudeln – Paella!

Montag, 26.02.2018
  • Derzeit 3.5 von 5 Sternen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Jetzt abstimmen! 64 Stimme 64 Stimmen gezählt
Arbeitszeit: 30 min Kalorien p. P.: 337
Von wegen Reis und Meeresfrüchte! Paella geht auch anders. Das beweist Tim Mälzer in seinem Kochbuch "Greenbox". Das vegetarische Rezept gibt es hier zum Nachkochen.

Auf der Suche nach einem leckeren Rezept ohne Fleisch und Fisch? Dann könnte die Nudel-Paella von Tim Mälzer genau das Richtige sein. In seinem neuen Kochbuch "Greenbox" hat der bekannte TV-Koch zahlreiche Rezepte aus der grünen Küche zusammengefasst. Raffinierte, schnelle, aber auch kreative, aufwendigere Gerichte mit frischem Gemüse, Obst, NüssenKräutern und Samen sollen die Geschmacksvielfalt der fleischlosen Küche auf den Tisch bringen. 

Zutaten für Tim Mälzers Rezept Nudel-Paella

Für 4 bis 6 Personen

  • 1 rote Paprikaschote
  • 1 Gemüsezwiebel
  • 200 Gramm Champignons
  • 2 Knoblauchzehen
  • 200 Gramm Erbsen (TK)
  • 20 Fäden Safran (wahlweise 1 Döschen Safran gemahlen, 0,1 Gramm)
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 4 Esslöffel Olivenöl
  • 300 Gramm Fadennudeln mit Ei
  • 5 Stängel Petersilie
  • Salz
  • ½ —1 Teelöffel Sambal Oelek (ersatzweise Chilisauce)

Zubereitung des Paella-Rezepts

1) Die Paprika waschen, vierteln, entkernen und in Streifen schneiden. Danach die Gemüsezwiebel schälen und würfeln, die Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Knoblauch schälen und hacken, die Erbsen auftauen.

2) Jetzt werden die Safranfäden mit der Gemüsebrühe aufgekocht. Im Anschluss das Gemüse, bis auf die Erbsen, im heißen Olivenöl für fünf Minuten braten.

3) Das Gemüse aus der Pfanne nehmen und stattdessen die Nudeln in die Pfanne geben und ebenfalls ein wenig hellbraun rösten. Danach kann das Gemüse wieder hinzugegeben werden. Alles mit ein wenig Brühe auffüllen und unter Rühren garen, bis die Nudeln weich sind – dabei immer wieder etwas von der Brühe zugeben.

4) Zum Schluss die gehackte Petersilie und die Erbsen unter die Paella rühren. Mit Salz und
Sambal Oelek würzen. Fertig ist das Paella-Rezept von Tim Mälzer!

Tims Knusperburger mit Ingwer-Schalotten

Du willst noch mehr Tim Mälzer  Rezepte ohne Fleisch? Dann aufgepasst! Dieser knusprige Burger mit raffiniertem Topping lässt dir garantiert das Wasser im Mund zusammenlaufen.

Zutaten für den Knusperburger

Für 2 Portionen

  • 4 Schalotten
  • 10 Gramm Ingwer
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • ½ Chinakohl
  • Salz
  • 100 Milliliter Buttermilch
  • 1 Teelöffel edelsüßes Paprikapulver
  • 2 mittelgroße Kräuterseitlinge
  • 200 Gramm Panko-Paniermehl
  • Sonnenblumenöl
  • 2 Burgerbrötchen mit Sesam
  • 3 Esslöffel Paprika-Ketchup (ersatzweise Tomatenketchup)
  • ½ Fleischtomate
Lecker! So einem köstlichen Veggie-Burger kann man doch gar nicht widerstehen, oder?

Lecker! So einem köstlichen Veggie-Burger kann man doch gar nicht widerstehen, oder?

Zubereitung von Tims Veggie-Burger

1. Als Erstes die Schalotten schälen und in feine Scheiben schneiden. Dann den Ingwer schälen und ebenfalls in feine Streifen schneiden. Beides mit einem Esslöffel Öl in eine Pfanne geben und weich schmoren. Danach aus der Pfanne nehmen. Chinakohl putzen, grob würfeln und mit einem Esslöffel Öl scharf in einer Pfanne anbraten. Mit Salz würzen und herausnehmen.

2. Buttermilch mit Paprikapulver und Salz würzen. Pilze in 1 Zentimeter dicke Scheiben schneiden. Diese in der Buttermilch-Würzmischung wenden. Anschließend in die Panko-Brösel drücken, wenden und rundum panieren. Etwas Sonnenblumenöl in eine Pfanne geben – der Boden sollte bedeckt sein. Pilzscheiben von jeder Seite circa 2-3 Minuten goldbraun braten. Zum Schluss mit Salz würzen und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.

3. In der Zwischenzeit die Sesam-Burgerbrötchen toasten. Den Brötchendeckel mit Ketchup bestreichen. Fleischtomaten waschen, Strunk entfernen, in Scheiben schneiden und mit Salz würzen. Tomatenscheiben zusammen mit dem Chinakohl auf den Brötchenboden legen. Dann die Pilze drauflegen und mit den Ingwer-Schalotten toppen. Deckel aufsetzen – und reinbeißen. Guten Appetit!