Semmelknödel: Rezept für waschechte Bayern-Fans

Montag, 11.09.2017 Alexandra Kirschner
  • Derzeit 3.5 von 5 Sternen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Jetzt abstimmen! 74 Stimme 74 Stimmen gezählt
Arbeitszeit: 25 min Kalorien p. P.: 200
Ohne das perfekte Semmelknödel-Rezept geht in Bayern nix! Wie man das traditionelle Gericht aus dem Freistaat ganz einfach selbst zu Hause zubereitet, das verraten wir dir hier mit einem Rezept aus dem Kochbuch "Servus Bayern – So schmeckt’s dahoam". Also greift zu Kochlöffel und Küchenschürze… 

Zum Schweinsbratn mit Schwammerl (Pilzen) oder einfach nur mit viel guader Soß – ein gutes Semmelknödel-Rezept gehört in jede bayrische Küche. In "Servus Bayern – So schmeckt’s dahoam", dem Kochbuch von Monika Schuster und Anna Cavelius, wird daher ganz genau erklärt, wie du den Knödel der Bayern zu Hause selber machen kannst:

Einfach zum Nachkochen: Bayrisches Semmelknödel-Rezept

Zutaten für die bayrischen Semmelknödel (4 Personen):

  • 150 Milliliter Milch
  • 300 Gramm fertig geschnittenes Knödelbrot (vom Bäcker oder aus dem Supermarkt. Alternativ: alte Semmeln in Scheiben schneiden)
  • 1 große Zwiebel
  • 4 bis 6 Stängerl glatte Petersilie
  • 2 Esslöffel Butter
  • 4 mittelgroße Eier
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • frisch geriebene Muskatnuss
  • ein halber Bund Schnittlauch

Das Semmelknödel-Rezept in drei Schritten

1) Milch lauwarm erhitzen. Knödelbrot in einer Schüssel mit der Milch übergießen, 5 Minuten ziehen lassen. Zwiebel fein würfeln, Petersilie waschen, trocken schütteln und grob hacken. Butter in einer Pfanne schmelzen, darin die Zwiebel 3 Minuten glasig dünsten, dann Petersilie unterrühren.

2) Eier verquirlen und mit der Zwiebelmischung zum Knödelbrot geben. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen, kräftig durchmischen, zehn Minuten ziehen lassen. Die Masse achteln und jede Portion mit angefeuchteten Händen zu einem Knödel formen.

3) In einem großen Topf reichlich Wasser aufkochen, salzen. Knödel einfach ins Wasser geben und circa fünf Minuten kochen lassen, dann Deckel auflegen und die Knödel bei geringer Hitze circa 20 Minuten sanft ziehen lassen. Schnittlauch waschen, trocken schütteln, in Röllchen schneiden und die angerichteten Knödel damit bestreuen.

Tipp: Die Milchmenge kann in diesem Semmelknödel-Rezept je nach Knödelbrot variieren.

Über das Kochbuch: "Servus Bayern"

Bodenständig, vielleicht ein wenig derb, aber mit Sicherheit sehr geschmackvoll ist sie, die bayrische Küche. Und sie erfreut sich weit über die Grenzen Deutschlands hinaus größter Beliebtheit. Wer neben dem hervorragenden und vor allem einfachen Semmelknödel-Rezept auch endlich einmal wissen möchte, wie eine echt bayrische Schweinshaxn, frischer Radisalat oder siaße Zwetschgendatschi zubereitet werden, wird mit "Servus Bayern" seine helle Freude haben. Doch das Rezept-Buch zeigt auch, dass die bayrische Küche noch mehr zu bieten hat als die traditionellen Brezn und Weißwürscht. Festtags-Rezepte wie Kalbsbries mit Spargel und Morcheln oder Saibling mit Zweife-Wurzelspinat dürften auch Liebhaber ausgefallenerer Speisen aufhorchen lassen.

Appetit auf Bayern macht das Buch allerdings nicht nur durch seine Rezepte, die Köchin und Küchenmeisterin Monika Schuster beigetragen hat. Es gibt auch Einblick in die bayrische Lebensart: Autorin und Journalistin Anna Cavelius beschreibt in kurzen Geschichten, warum dem Bayern seine Biergartenkultur heilig ist, eine Weißwurscht nur bis zur Mittagsstunde verspeist werden darf und welche Bedeutung Feste im Freistaat genießen. Und wer bei all dem süddeutschen Singsang einmal den Überblick verliert, kann sich mithilfe des Bairisch-Dolmetschers am Ende des Kochbuchs wieder auf Kurs bringen.

Und wie kommt das Kochbuch bei seinen Lesern an? Die bewerten "Servus Bayern" durchweg positiv. "Gute Rezepte und bayrische Küche in kleinen Geschichten erzählt. Sehr gut", schreibt ein Nutzer auf Amazon, wohingegen ein anderer sogar meint: "Die Rezepte sind schön, einfach und leicht verständlich geschrieben, sodass das Nachkochen auch für Anfänger problemlos möglich ist. Am meisten gefällt mir, dass es wirklich Rezepte sind, wie sie von Oma gekocht und zubereitet wurden."

Wenn du dich aber selbst davon überzeugen möchtest: "Servus Bayern – So schmeckt’s dahoam" von Monika Schuster und Anna Cavelius kostet 19,99 Euro und ist zum Beispiel über bol.de erhältlich.

Semmelknödel: Rezept für waschechte Bayern-Fans

Wir zeigen dir ein einfaches und leckeres Semmelknödel-Rezept.