Cannelloni alla Sorrentina: Pasta-Rezept aus dem Ofen

Dienstag, 29.07.2014 Alexandra Kirschner
  • Derzeit 3.5 von 5 Sternen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Jetzt abstimmen! 17 Stimme 17 Stimmen gezählt
Arbeitszeit: 30 min Kalorien p. P.: 728
Leckere Cannelloni mit einer cremigen Füllung, garniert mit einer fruchtigen Soße und Parmesan – läuft Ihnen auch das Wasser im Mund zusammen? Hier kommt das Pasta-Rezept für den Ofen.

Warum einen einfachen Nudelauflauf in den Ofen schieben, wenn es auch ein raffiniertes Cannelloni-Gericht sein kann? Wir empfehlen zu dem Pasta-Rezept alla Sorrentina von Wirths PR einen frischen Blattsalat – angemacht nur mit Olivenöl, Balsamico und einem Schuss Honig. Guten Appetit!

Zutaten für die Cannelloni
für 4 Personen

12 fertig gekaufte Cannelloni
1 EL Öl
Salz

Für die Füllung der Cannelloni:

250 g Mozzarella
100 g roher Schinken
250 g Ricotta
2 Eier
Salz
Pfeffer
Muskat

Für die Sauce des Rezepts:
1 Zwiebel
500 g frische Tomaten
80 g Butter
4 Blättchen Basilikum
60 g frisch geriebener Parmesan

Zubereitung des Pasta-Rezepts

1)    Mozzarella und Schinken in feine Scheiben schneiden. Die Eier aufschlagen und mit Ricotta verrühren. Pfeffern und Salzen. Tomaten kurz in kochendes Wasser tauchen, die Haut abziehen, das Fruchtfleisch in Stückchen schneiden.

2)    Die Cannelloni in reichlich Wasser mit einem Esslöffel Öl 4 bis 6 Minuten knapp "al dente" kochen. Inzwischen die Hälfte der Butter zerlassen, die in Würfel geschnittene Zwiebel darin glasig braten, die Tomatenstückchen hinzufügen und 10 Minuten schmoren lassen. Das fein geschnittene Basilikum hinzugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nicht mehr kochen lassen.

3)    Die gekochten Cannelloni mit einem Teelöffel oder einem Spritzbeutel füllen. Eine feuerfeste, flache Form mit Butter ausstreichen und die Cannelloni hinein legen. Die restliche Tomatensauce darüber verteilen. Mit dem frisch geriebenen Parmesan bestreuen und die restliche Butter in Flöckchen darauf setzen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C überbacken.

fem-Tipp: Nach der Pasta, Artischockensaft für die Verdauung

Wenn Sie verhindern möchten, dass Sie sich nach einem reichhaltigen Essen wie diesem aufgebläht und übersättigt fühlen, empfehlen wir Ihnen Artischocken-Presssaft. Die Wirkstoffe der Artischocke regen den Gallenfluss an und unterstützen so die Entgiftungstätigkeit der Leber. Sie fördern zudem die Fettverdauung und verhindern Völlegefühl und Blähungen. Da der Saft etwas bitter schmeckt, am besten mit Wasser, Gemüsesäften oder Joghurt mixen. Artischockensaft gibt es in Apotheken und Reformhäusern.

Cannelloni alla Sorrentina - unser Pasta-Rezept zum Nachkochen!

Unser Rezept für Cannelloni alla Sorrentina kombiniert eine cremige Füllung aus Mozzarella, Schinken und Ricotta mit einer fruchtigen Tomaten-Soße.