Sommer satt: Das bedeutet nicht nur ausgelassene Tage am Strand, sondern eventuell auch Kreislaufprobleme. Was du tun kannst, um dich trotz anhaltender Hitzerekorde wohl und fit zu fühlen, verraten wir dir hier.
Überschreitet die Außentemperatur im Sommer die Körpertemperatur, kann es schnell zu Kreislaufproblemen kommen. Denn bei hohen Temperaturen weiten sich die Blutgefäße – die Folge: Der Blutdruck sinkt und schon kann dir schwindelig oder übel werden. Auch Kopfschmerzen zählen zu den Symptomen.
Kreislaufprobleme vermeiden: Das kannst du tun
Das man im Sommer viel trinken sollte, um Kreislaufproblemen entgegenzuwirken, dürfte den meisten bekannt sein. Aber was können Hitzegeplagte außerdem noch tun? Hier kommen 5 Tipps für alle, die kein Hitzefrei bekommen.
1. Beine kühlen
Leidest du gegen Mittag unter Antriebslosigkeit und schweren Beinen? Kühle Wickel aus nassen Tüchern können Abkühlung verschaffen, indem sie die Körpertemperatur senken. Achte aber darauf, dich nicht komplett damit abzudecken, sonst kann die Luft nicht mehr zirkulieren. Wer im Büro sitzt, kann seine Beine auch mit etwas Thermalwasserspray erfrischen.
2. Salziges essen
Kreislaufprobleme können durch einen Mineralmangel begünstigt werden. Gerade wenn du im Sommer viel schwitzt, verliert dein Körper wichtige Stoffe. Dem kannst du aber ganz easy entgegenwirken: mit salzigen Speisen. Wie wäre es in der Mittagspause mit einem Besuch beim Griechen? Dort kannst du an salzigem Feta-Käse und pikanten Oliven knabbern und so deinen Mineralstoffhaushalt wieder ausgleichen.
3. Abends bewegen
Zugegeben, wenn die Temperaturen nach oben klettern, fehlt vielen oft die Motivation sich abends auch noch mal zu bewegen. Mach es trotzdem. Denn abendliche Spaziergänge regen den Kreislauf an. Sport in der prallen Sonne solltest du vermeiden, das belastet den Kreislauf zusätzlich. Hast du abends keine Zeit, ist Bewegung in den kühleren Morgenstunden ebenfalls eine Option.
4. Der richtige Duft gegen Kreislaufprobleme
Auch Gerüche können bei Kreislaufproblemen helfen. Wer das ausprobieren möchte, kann an einer aufgeblühten Freiland-Rose oder an einer aufgeschnittenen Blutorange schnuppern. Alternativ funktioniert auch Blutorangen-Öl. Einfach ein paar Tropfen auf ein Taschentuch geben und immer wieder daran riechen.
5. Isometrische Übung ausprobieren
Bringe deinen Kreislauf doch mal mit dieser Übung in Schwung: Lege die Hände wie zum Gebet auf Höhe deines Gesichts zusammen und press die Handflächen eine Minute lang ganz fest gegeneinander. Am besten gleich morgens nach dem Aufwachen praktizieren und dann im Laufe des Tages wiederholen.

Getty Images
Abkühlung gefällig? So bleibt der Kreislauf auch im Sommer stabil.