Beauty & Lifestyle

Wellness: AkupunkturEnergieblockaden lösen

FREITAG, 03.08.2012

Akupunktur gilt seit langem nicht mehr als traditionelle Binsenweisheit: Die Medizin hat ihre Vorteile erkannt - und auch aus dem Wellness-Sektor ist sie nicht mehr wegzudenken.

Akupunktur wurde lange belächelt. Fernab der ostasiatischen Tradition galt die Anwendung als Humbug, als ineffektive Behandlung und Aberglaube. Doch die kleinen Nadeln haben ihren Erfolgszug angetreten und sind auch heute in der westlichen Welt unabdingbar geworden. Kein Wunder, zählt die Akupunktur heute weltweit zu den minimalistischsten Wundern überhaupt.

In einigen Bereichen hat die Akupunktur sogar die schulmedizinische Behandlung überholt: So setzen Ärzte immer häufiger diese Anwendung bei Kniegelenksarthrosen, chronischen tiefen Rückenschmerzen und als Prophylaxe von Migräneattacken ein. Doch auch bei z.B. Erkrankung des Atmungssystems, Schlafstörungen, neurologischen Störungen und Augenerkrankungen kommt das Teilgebiet der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) als ergänzende Behandlungsmethode zum Einsatz.

Nadelstiche für Wellness

Akupunktur spielt aber nicht nur im klinischen Bereich eine große Rolle, sondern bildet die Säule vieler Wellness-Behandlung. Das Credo: Alle Teile des Körpers kommunizieren und stehen miteinander in Verbindung. Die Meridiane, die dicht unter der Hautoberfläche verlaufen, bilden die Verbindung zu den verschiedensten Körperteilen - Schlüsselpunkte vernetzen diese. Bei Störungen ist es also nötig, den Energiefluss, das Qi, zu den beeinträchtigten Organen zu reaktivieren, um Besserung zu verschaffen. Rund 400 Akupunkturpunkte sind bekannt, die helfen sollen, einen Mangel an Qi auszugleichen.

Akupunktur als Beauty-Booster

So hilft die Anwendung nicht nur gegen Stress, der häufig durch Überlastung, Reizüberflutung und Erschöpfung entsteht und auch innere Unruhe und Schlafstörungen zur Folge haben kann. Akupunktur wirkt sogar als Schönheitselixier: Blutstaus werden aufgelöst, der Stoffwechsel wird angeregt und die Mimik wird erfrischt. So können Falten geglättet und geschwollene Lider und dunkle Augenringe gelindert werden.

Darauf sollten Sie achten!

Doch Vorsicht! Bei einigen Vorerkrankungen, wie zum Beispiel Epilepsie, wird von einer Akupunkturbehandlung abgeraten - das Gleiche gilt natürlich auch für Babys und Kinder. Lassen Sie sich immer von einer kompetenten Fachkraft beraten, bevor Sie sich "benadeln" lassen. Nichtsdestotrotz: Wenn Sie mal einen Frischekick oder eine Pause für Psyche und Körper brauchen, können die kleinen Nadeln Großes bewirken.

Noch mehr Informationen und Tipps über entspannende und vitalisierende Massagen gibt es hier












Wellness: Akupunktur

Akupunktur harmonisiert den Energiefluss und wirkt wie ein Beauty-Booster.