Sterne gucken wie Galileo: Dank einem neuen Low-Budget-Teleskop bald so günstig wie ein Kinoabend
Im Jahre 1609 bastelte Galileo Galilei ein neuartiges Gerät nach, das ein Jahr zuvor in den Niederlanden erfunden worden war: ein Fernrohr mit etwa vierfacher Vergrößerung. Angetan, aber nicht befriedigt, lernte er, selbst Linsen zu schleifen. Innerhalb der nächsten vier Jahre gelang es ihm, ein Teleskop zu entwickeln, das ihm Sonne,
Selbst Hand anlegen wie Galileo
Er erforschte den Mond mit seinen Kratern und Gebirgen, stellte fest, dass die Milchstraße aus unzähligen Sternen besteht, entdeckte die vier Monde des Jupiter und die Saturnringe und fand das umstrittene heliozentrische Weltbild bestätigt. Anlässlich des 400-jährigen Jubiläums des ersten galileischen Teleskopeinsatzes und des diesjährigen International Year of Astronomy hat ein Forscherteam das "Galileoscope" entwickelt, einen in
Bestellung und weitere Informationen unter: www.galileoscope.org

Illustration: iStockphoto
Sternegucken für alle: Nur 15 Dollar kostet das neue Volks-Teleskop, das ein internationales Forscherteam zum Jahr der Astronomie entwickelt hat.