Beauty & Lifestyle

Schminktipps: Concealer-Hacks

SONNTAG, 28.12.2014 Milena Velic

Wie trage ich den Concealer richtig auf und was unternehme ich, wenn ich keinen Concealer mehr habe? Wir verraten Ihnen fünf Tipps und Tricks, mit denen Ihr Teint ganz schnell perfekt erstrahlt.

Ein perfekter, makelloser Teint ist die Wunschvorstellung vieler Frauen. Überall strahlen uns Werbekampagnen von Models entgegen, die dieses Ideal verkörpern. Das richtige Auftragen eines Concealers ist ein guter, erster Schritt, um einen solchen, frischen Teint zu erreichen. Unsere fünf Tipps verraten, wie Sie dieses Ergebnis selbst hinbekommen:

1. Erst Foundation, dann Concealer

Beginnen wir ganz am Anfang: Wie viel Concealer ist überhaupt notwendig? Das könne man erst nach dem Auftragen der Foundation erkennen, schreibt das Frauenmagazin Comsopolitan. Wenn man diese Reihenfolge ändern würde, verschwende man nicht nur unnötig viel Concealer, sondern wische ihn auch beim anschließenden Auftragen der Foundation wieder ab. Der Concealer könne somit bloß noch auf den leicht rötlichen Stellen aufgetragen werden, die die Foundation noch nicht gänzlich abgedeckt habe.

2. Ein Hipster-Dreieck

Zudem sei es nicht empfehlenswert, den Concealer direkt unter den Augen aufzutragen und ihn dann zu verblenden. Ratsamer wäre das Auftragen eines Dreiecks bis zur Wange. Der erzielte Effekt: Das Gesicht würde laut dem Magazin geliftet wirken.

3. Concealer lässt alles verschwinden

Um Hautunreinheiten und Pickel gut zu kaschieren, eignet sich ein Concealer in der Tat sehr gut. Jedoch solle für einen perfekten Teint zuerst ein grünstichiger Concealer aufgetragen werden und erst dann der Concealer, der der Hautfarbe entspräche. So würden sich Unreinheiten leicht kaschieren lassen.

4. Der Concealer ist ausgegangen?

Sie haben vergessen, einen neuen Concealer zu kaufen und benötigen trotzdem auf die Schnelle etwas? Eine flüssige Foundation könne in einem solchen Fall weiterhelfen, verrät die Zeitschrift. Bevor man die Foundation allerdings im Gesicht verblende, solle man warten, bis sie von der Konsistenz einem Concealer ähneln würde – also trockener und dickflüssiger ist.

5. Concealer ersetzt Lidschatten

Ein Concealer als Lidschatten? Wieso nicht! Für ein natürliches Make-Up könne auch ein heller Concealer unterhalb der Augenbrauen und unmittelbar über dem Wimpernkranz aufgetragen und verblendet werden. Das verleiht Frische!

Und hier geht’s zum Google+ Profil von fem Beauté Google+