Sawadee Design aus Berlin verarbeitet gefällte Hauptstadtbäume zu edlen Einrichtungsobjekten.
Einige Berliner Stadtbäume haben eine Menge miterlebt. Die ältesten ihrer Art stammen immerhin aus der Zeit Friedrichs des Großen, sind also bis zu 300 Jahre alt. Teilweise befinden sich sogar Granatsplitter oder auch Stacheldraht aus dem 2. Weltkrieg im
Wenn diese greisen Gesellen das Zeitliche segnen, sind Christian Friedrich und Jörn Neubauer von Sawadee Design am Start. Sie bewahren das gut gereifte Holz vor einem unwürdigen Schicksal im Schredder, indem sie es in einzigartige Einrichtungsobjekte verwandeln. Statt auseinanderzusägen und zusammenzuleimen, arbeiten die beiden erfahrenen Designer und Bildhauer Tische, Sideboards, Schalen und mehr aus dem massiven Stamm heraus.
Die so entstehenden Unikate schmeicheln nicht nur dem Seh-, sondern auch dem Tastsinn: Alle Objekte werden sorgfältig getrocknet, fein geschliffen und zeichnen sich durch eine extrem glatte Oberfläche aus. Qualität und Handarbeit haben allerdings ihren Preis - dieser bewegt sich bei Sawadee zwischen ca. 400 Euro und 3500 Euro.
Mehr Informationen unter: www.sawadee-design.de

Foto: Sawadee Design
Original Hauptstadtholz ist die Grundlage für die Unikate von Sawadee Design aus Berlin.