Mit Rouge zaubern Sie im Handumdrehen einen gesunden und frischen Look. Unser Make-Up-Experte erklärt, wie es funktioniert.

James Kaliardos, internationaler Make-Up-Designer von L’Oréal Paris, macht die Stars noch schöner: Er schminkt Doutzen Kroes & Co. für den Roten Teppich und wichtige Werbespots. Uns erklärt der Starvisagist, wie man Rouge richtig aufträgt.
Die richtige Rouge-Farbe wählen
Frische-Kick gefällig? Wer einen frischen Look erhalten möchte, sollte strahlende Rougetöne in einer Pink- oder Pfirsichnuance wählen. Berücksichtigen Sie hier allerdings Ihre individuelle Hautfarbe: Sehr dunklen Hauttypen empfehle ich Fuchsia oder eine dunklere Orangenuance! Tipp: Wer sein Gesicht modellieren möchte, arbeitet gleichzeitig sowohl mit Rouge - für die Wangenknochen - als auch mit einer Kontrastfarbe, die unterhalb der Wangenknochen, auf den Schläfen und bei Bedarf an den äußeren Gesichtskonturen aufgetragen wird. Die Kontrastfarbe sollte neutral und immer zwei Nuancen dunkler sein als der Hauttyp. Mit dieser Kombination aus Rouge und Kontrastfarbe können Sie ihr Gesicht perfekt modellieren und in Szene setzen.
Puder- oder Cremerouge?
Wenn ich Stars schminke, benutze ich sowohl Puder- als auch Cremerouge, je nach Look und Hauttyp. Puder hat den Vorteil, dass es sich ganz einfach und sehr präzise mit dem Pinsel auftragen lässt und durch seine mattierende Wirkung sehr gut für fettigere Haut geeignet ist. Cremerouge ist wunderbar für trockenere Haut geeignet und sollte im Anschluss an eine Feuchtigkeitscreme angewendet werden. Tragen Sie es leicht mit den Fingerspitzen auf - so verteilt sich die Textur schön gleichmäßig. Wer Rouge- und Kontrastfarbe unkompliziert gemeinsam auftragen möchte, dem empfehle ich den formgebenden "Duo Blush" (ca. 15 Euro) von L’Oréal Paris. Das Besondere: Das Duo verfügt über zwei aufeinander abgestimmte Nuancen, zugeschnitten auf die verschiedenen Haarfarbentypen.
Rouge richtig platzieren
Grundsätzlich gilt: Optimal wirkt Rouge nur auf den Wangenknochen. Absolutes No-Go ist es, Rouge zu weit unterhalb der Wangenknochen aufzutragen, weil es das Gesicht optisch nach unten zieht. Je nach Gesichtsform können Sie leicht variieren: Wer sein Gesicht - quasi wie ein erfrischendes Facelifting - optisch nach oben ziehen möchte, platziert das Rouge leicht oberhalb der Wangenknochen. Wer ein schmales Gesicht hat, setzt das Rouge in der Nähe der Nase breiter an und arbeitet es schmal zum höchsten Punkt der Wangenknochen aus. Sie möchten Ihrem Gesicht mehr Tiefe geben? Tragen Sie eine hellere Nuance (Rouge) am oberen Wangenknochen-Bereich auf und setzen Sie eine dunklere Nuance (Kontrastfarbe ähnlich der natürlichen Hautfarbe) auf den mittleren Wangenknochen. So erhalten Sie ein Make-Up-Ergebnis wie vom Profi!

Fotos: PR
Rouge richtig auftragen: Mit ein paar Tricks und diesen Produkten gelingt es bestimmt. Klicken Sie auf ein Produkt, um mehr darüber zu erfahren oder es gleich online zu shoppen!