Beauty & Lifestyle

Naturkosmetik: Organic Surge So schön kann Charity sein

DONNERSTAG, 06.11.2008

Organic Surge verbindet Beauty mit Charity. Ohne Tierversuche, organisch zertifiziert und zu fairen Preisen - gutes Aussehen mit gutem Gewissen.
Der Schotte Alan McKenzie hatte eine Idee. Er wollte Kosmetik mit Charity kombinieren und gründete 2003 das Label Organic Surge, das nach zwei Jahren Forschung auf den Markt kam. Nach dem Motto "Think Happy" wurde eine Pflegeserie ohne chemische oder synthetische Inhaltsstoffe, rein aus natürlichen Produkten entwickelt. Die Vorteile von Naturkosmetik liegen auf der Hand:  Keine schädlichen Stoffe im Körper und weniger Chemikalien im Abwasser und damit im Abfallkreislauf.
Aber woran erkennt man echte Naturkosmetik? Sie muss mit einem Bio-Siegel zertifiziert sein. In Deutschland zeichnet der Verband BDIH nur Produkte aus, die Rohstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA) enthalten und ohne Tierversuche getestet wurden. Bei dem französischen Siegel Ecocert werden zusätzlich Transport und Verpackung nach Umweltfreundlichkeit geprüft. Nur dann wird das Siegel "Organic" vergeben. Organic Surge unterliegt der englischen Soil Association, die neben Anbau und natürlichen Konservierungsstoffen, auch auf Fair Trade wert legt.
Für Alan McKenzie bedeutet das: Aroma-Verstärker und künstliche Konservierungsstoffe sind tabu! Für die Herstellung werden reine ätherische Öle, pflanzliche Tenside aus Kokonusssöl und Weizenglucose verwendet. Die Inhaltsstoffe der verschiedenen Happy-Pflegeserien machen schon beim Lesen gute Laune: Pfefferminze, Zitrone und Orangenblüten sorgen in den Happy Hair-Shampoos für glänzende Haare und Extrakte aus Kamille und grünem Tee in der Happy Face-Lotion für eine beruhigte Gesichtshaut.
Pflegen und helfen
Seit der Gründung ist der Erfolg des Labels nicht aufzuhalten. Das liegt zum einen an der garantierten Wirksamkeit der Produkte, zum anderen an der besonderen Philosophie die der Idee zu Grunde liegt: Die logische Verknüpfung von organischen Inhaltsstoffen und Charity. Mit jedem Verkauf gehen 15 Prozent des Erlöses an afrikanische Hilfsorganisationen. Hauptempfänger sind das Thomas Barnardo Waisenhaus in Kenia und die Watoto Children‘s Charity in Uganda. Aber auch die Agrargemeinschaft Cinnabar Green bekommt Hilfe. Mit jeder verkauften Happy Soap werden hier Arbeitsplätze geschaffen und die Produktion von organischen Inhaltsstoffen gefördert. Zwei bis drei Mal im Jahr überzeugt sich McKenzie davon, dass die Hilfe auch wirklich ankommt, reist nach Afrika und beweist damit persönliches Engagement auf ganzer Linie!
Biokosmetik ist automatisch teuer? Nicht bei Organic Surge. Die Preispalette reicht von 6,99 Euro für eine Happy Soap Lemon & Honey bis 10,99 Euro für ein Happy Face Eye Gel und ist damit für jeden erschwinglich. Zu kaufen gibt’s die Produkte in den Filialen von Sahling - Best of Beauty in den Galeries Lafayette Französische Str. 23, Berlin oder online über www.organicsurge.com.

Mehr Info: www.organicsurge.com und www.soilassociation.org 
Andrea Schlager

Mehr Naturkosmetik bei fem:
>> Neue Naturkosmetik: Kibio
>> Trend-Kosmetik: Dr. Hauschka