Für die Befestigung Ihrer Hochsteckfrisuren gibt es eine Vielzahl an hilfreichen Utensilien. Wofür Sie sich entscheiden, hängt meist von der Art der Frisur ab, die Sie stylen wollen.
Hochsteckfrisuren sind auf jeder Veranstaltung ein Hingucker. Doch je aufwendiger sie gestylt sind, desto schwieriger ist es, sie ordentlich zu befestigen. Mit einigen hilfreichen Utensilien können Sie jedoch Abhilfe schaffen. Wir zeigen Ihnen die Must-haves.
Haarnadeln oder Bobby Pins?
Die wichtigsten Utensilien, die bei Hochsteckfrisuren niemals fehlen dürfen, sind Haarnadeln. Sie sind meist im 10er- oder 20er-Pack in Drogeriemärkten für kleines Geld erhältlich – und das aus gutem Grund: Wegen ihrer geringen Größe haben Haarnadeln einen hohen Verschleiß, da sie schnell verloren gehen. Hinsichtlich der Form wird in der Regel zwischen Haarnadeln in U-Form und Bobby Pins unterschieden. Die erste Variante findet vor allem bei Dutt-Frisuren Verwendung oder um ein Haarkissen zu fixieren. Durch ihre U-Form eignen sie sich jedoch weniger für die Befestigung einzelner Strähnen. An dieser Stelle kommen die Bobby Pins ins Spiel. Dank ihrer Spannkraft ähneln sie in ihrer Handhabung Büroklammern.
Andere Helferlein für Hochsteckfrisuren sind natürlich die klassischen Haargummis, mit denen sich größere Haarsträhnen oder Zöpfe zusammenbinden lassen. Auch Haarspangen können je nach Größe mit ins Haar eingearbeitet werden – im Gegensatz zu Bobby Pins haben sie eine manuelle Spannfunktion. Wie wäre es alternativ mit einem Haarkamm? Diese gibt es inzwischen mit dekorativen Verzierungen. Meist wird der Brautschleier mithilfe eines Haarkamms vorsichtig in der Brautfrisur fixiert.
Hochsteckfrisuren: Hilfe aus der Tube
Es kann nie schaden, wenn Sie Ihre Hochsteckfrisuren zusätzlich mit etwas Haarspray fixieren. Oft stehen nur einzelne Haare ab, weshalb es sich nicht lohnt, eine weitere Haarnadel zu verwenden. Haarspray gibt es außerdem in unterschiedlichen Stärkegraden. Gerade bei langen und schweren Haaren sollten Sie daher zu extrastarkem Haarspray greifen. Doch Vorsicht bei der Dosierung: Zu viel Haarspray lässt die Hochsteckfrisuren unnatürlich und verklebt aussehen.
Alternativ können Sie auch Schaumfestiger verwenden. Dieser wird ins feuchte Haar eingearbeitet und sorgt bereits beim Föhnen der Haare für den nötigen Halt. In einigen wenigen Fällen können Sie für Ihre Hochsteckfrisuren auch Gel verwenden. Allerdings sollten Sie auch dabei darauf achten, dass Ihre Haare anschließend nicht verklebt aussehen.