Dunkle Schatten und Augenringe plagen viele Frauen – nicht nur nach einer durchwachten Nacht. Um die unschönen dunklen Stellen abzudecken, helfen Ihnen Corrector und Concealer.
Unter den Augen ist die Haut besonders dünn und sensibel. Kein Wunder, dass eine Nacht mit wenig Schlaf oder ein paar Krankheitstage oft schon ausreichen, um dunkle Augenringe entstehen zu lassen. Mit genügend Schlaf, einer gesunden Ernährung und ausreichend Flüssigkeit lässt sich Augenringen zwar vorbeugen – sind die dunklen Schatten aber erst einmal entstanden, hilft meistens nur eins: Abdecken. Dabei stehen Ihnen zwei Haupthilfsmittel zur Verfügung: Concealer und Corrector. Der klassische Concealer eignet sich bei leichten bis mittleren Augenringen – sind die Schatten dagegen sehr stark ausgeprägt, hilft der nur noch Corrector, um die dunklen Partien zu kaschieren.
Mit Concealer gegen Augenringe
Bei Concealer handelt es sich um eine Abdeckcreme, die eigens dafür entwickelt wurde, Unreinheiten und dunkle Stellen auf der Haut zu überdecken. Am frischesten wirkt es, wenn der Ton des Concealers ein bis zwei Nuancen heller gewählt wird als die natürliche Hautfarbe, und dann mit transparentem Puder fixiert wird.
Concealer ist von vielen Herstellen in verschiedenen Varianten erhältlich. Pudriger Concealer deckt Ihre Augenringe zwar zuverlässig ab, eignet sich jedoch weniger gut für reife Haut mit ersten Fältchen oder wenn Sie zu trockener Haut neigen. Die pudrigen Partikel setzen sich in den Falten ab und lassen raue Haut noch trockener werden. Hier hilft cremiger Concealer, der zusätzlich Feuchtigkeit spendet. Make-up-Spezialistin Nicola Weidemann gibt bei einem Online-Portal für Frauen einen Tipp: Reiferer Haut empfiehlt sie reflektierenden Concealer, dessen Pigmente das Licht streuen und die Haut ebenmäßig und strahlend wirken lassen, sodass von den Fältchen abgelenkt wird.
Tiefe Augenringe mit Corrector kaschieren
Spezieller Corrector deckt sogar ganz hartnäckige Augenringe ab. Farbpigmente in Komplementärfarben neutralisieren hier den Ton der Augenschatten. "Bläuliche Augenringe können mit einem Korrektor in Rosa neutralisiert werden. Bei bräunlich-violetten Augenringen hilft ein Gelb- oder Orangeton. Kleine Rötungen oder rote Äderchen können mit Grün kaschiert werden", rät die Expertin. Der Corrector bildet die Grundlage, auf der Concealer aufgetragen wird. Dazu können Sie dann ganz normal Ihr Tages-Make-up kombinieren – von den Augenringen sollte auf diese Weise nichts mehr zu sehen sein.