Du möchtest deine Gesichtszüge optimal zur Geltung bringen? Dann profitierst du von dem Make-up Trend "Contouring" und setzt so gekonnt Highlights im Gesicht. Diese Schminktechnik ermöglicht dir eine perfekte Ausleuchtung des Gesichts – gleichzeitig können Problemzonen ganz einfach kaschiert werden. Erhalte hier alle wichtigen Informationen für ein perfektes Gesichts-Contouring.
Der aktuelle Make-up Trend ist in der Anwendung recht anspruchsvoll und bereitet vor allem Anfängerinnen manchmal Schwierigkeiten. Du solltest dir für ein richtig gutes Contouring ausreichend Zeit nehmen – bis zu 30 Minuten kann ein komplettes Make-up in Anspruch nehmen.
Contouring und Highlighting: wichtige Basics
Für die Konturen solltest du ein Contouring-Produkt wählen, das ein bis zwei Nuancen dunkler als dein eigener Hautton ist. Beim Highlighter greifst du am besten zu einem Produkt, das ein, zwei Töne heller ist. Die dunklen Konturen lassen die Problemzonen in deinem Gesicht verschwinden, denn die dunkel geschminkte Partien treten optisch zurück. Die hellen Highlights betonen hingegen die geschminkten Bereiche und lassen diese optisch hervortreten. Grundsätzlich werden unterhalb der Wangenknochen, am Haaransatz und am Kinn dunkle Konturen gesetzt. Highlights finden vor allem im Bereich der Stirn, auf dem Nasenrücken, oberhalb der Wangenknochen und in speziellen Fällen am Kinn Anwendung.
Das perfekte Contouring für deine Gesichtsform

Flaconi
Contouring Produkte: Helles und dunkles Puder, Countouring-Pinsel
Grundsätzlich ist Contouring nicht gleich Contouring. Bevor du mit der Anwendung der beliebten Schminktechnik startest, solltest du dich ausführlich mit deiner Gesichtsform auseinandersetzen. Je nach Silhouette müssen die Konturen und Highlights anders platziert werden, um deinem Gesicht die perfekte Dreidimensionalität zu verleihen. Für ein schmales Gesicht empfehlen sich zum Beispiel deutlich mehr Highlights. Frauen mit einem eckigen Gesicht sollten hingegen etwas sparsamer mit Highlights umgehen. Du hast eher eine runde Gesichtsform? Dann solltest du gänzlich Abstand von Highlights nehmen und dein Gesicht ausschließlich mit Konturen versehen. Die dunkel konturierten Stellen treten optisch zurück und lassen dein Gesicht schmaler und definierter wirken. Frauen mit einem herzförmigen Gesicht sollten sich beim Setzen von Highlights und Konturen vor allem auf das Kinn und den Haaransatz konzentrieren.
Wie du die Highlights und Konturen richtig setzt – eine Step by Step Anleitung
Ein schönes Contouring mit tollen Highlights lässt sich bereits in nur fünf Schritten schminken. Wir stellen dir für die Anwendung zu Hause eine Steyp by Step Anleitung vor. Und YouTuberin Bella zeigt dir in folgendem Video, wie du die Contouring Schminktechnik richtig anwendest.
Die Grundierung
Bevor du tatsächlich mit dem Contouring loslegst, solltest du mit einem einfachen Base Make-up eine einheitliche Grundlage schaffen. Das Base Make-up besitzt optimalerweise eine leichte Textur und passt sich automatisch deinem natürlichen Hautton an.
Contouring
Nimm im zweiten Schritt deine Contouring-Palette zur Hand. Wähle zunächst den dunkleren Ton und betone damit Schläfen, Wangenknochen und die Nase. Um die Wangenknochen optimal zu betonen, suche dir die Stelle an der der Wangenknochen aufhört – töne die Stelle oberhalb. Für eine schmale Nase solltest du am besten nur die Nasenspitze konturieren. Soll die Nase optisch länger oder breiter wirken, kannst du die Kontur in Richtung Augenbrauen verlängern. Zum Abschluss von Schritt zwei töne noch die Kinnlinie – diese erstreckt sich vom Ohr bis zum Beginn des Kinns.
Konturen verblenden
Im dritten Schritt nimmst du einen feuchten Make-up Schwamm und verblendest mit der großen, abgerundeten Seite die gesetzten Konturen. Wir empfehlen dir in kleinen Kreisen die Konturen einzuklopfen – so kann sich das Make-up besonders gut mit der Grundierung verbinden. Für die Nasenpartie drückst du den Schwamm einfach zusammen.
Highlights setzen
Nun greifst du erneut zu deiner Contouring-Palette und trägst die hellere Make-up Nuance auf deinen Pinsel auf. Diese Farbe trägst du unter den Augen, auf die Stirn, das Kinn und den Nasenrücken auf. Die aufgehellten Gesichtspartien lassen dein Gesicht strahlen und treten optisch hervor.
Finish
Im letzten Schritt verleihst du deinem Make-up ein glamouröses Finish. Hierfür verwendest du am besten ein Rouge. Die dunkleren Töne sollten erneut über den Wangenknochen platziert werden. Die helleren Blush-Töne trägst du im Anschluss ein Stück über dem dunklen Ton auf. Das Finish verleiht deinem Gesicht einen angenehmen und strahlenden Glow.
Lassen Sie Ihr Gesicht strahlen: Contouring und weitere Make-up Trends

Instagram / zuckergrafie
Das passende Werkzeug für ein perfektes Contouring – für ein strahlendes Gesicht
Mit der trendigen Schminktechnik Highlighting & Contouring kannst du dein Gesicht ganz neu definieren, Vorzüge strahlen lassen und Problemzonen kaschieren. Um dein Gesicht glamourös in Szene zu setzen, ist jedoch nicht immer die aufwendige Technik des Contouring notwendig. Auch ein einfacher Concealer kann richtig angewendet wahre Wunder bewirken. Der neuste Beauty-Trend greift das normale Contouring auf, fokussiert sich allerdings ausschließlich auf die Augenpartie.
