Sugaring gilt inzwischen auch in Deutschland als schmerzärmere Alternative zum Waxing. Doch die Haarentfernungsmethode aus dem Orient hat noch ganz andere Vorteile.
Ähnlich wie beim Waxing wird auch beim Sugaring eine klebrige Masse auf der Haut verteilt und dann mit einem Ruck wieder abgezogen. Doch die Methode hat diverse Vorteile, mit denen das schmerzhafte Waxing nicht mithalten kann. Das Ganze beginnt bereits bei dem simplen Prozess des Abziehens. Denn im Gegensatz zum Waxing erfolgt dies beim Sugaring mit der Wuchsrichtung. Das verursacht nicht nur weniger Schmerzen, sondern verhindert auch eine Deformierung des Haarkanals, wie die Experten von "gesundheit.de" betonen. Die Reizung der Haut hält sich in Grenzen und auch die ungeliebten roten Pickelchen bilden sich nicht so schnell wie bei anderen Haarentfernungsmethoden.
Haut- und Umweltfreundlichkeit der Zuckerpaste
In gewisser Weise trägt das Sugaring sogar zur Hautpflege bei. Sie wird nicht nur weniger gereizt, sondern wirkt nach der Anwendung auch glatter und zarter. Das liegt daran, dass die Zuckerpaste beim Abziehen abgestorbene Hautzellen entfernt. An lebenden Hautzellen haftet die Paste wiederum nicht – ein weiterer Punkt, warum die Haut weniger beansprucht wird als beim Waxing. Der Zucker in der Paste kann außerdem bei Hautinfektionen helfen, da das "weiße Gold" antibakteriell wirkt. Außerdem enthält die klebrige Paste keinerlei chemische Inhaltsstoffe. Sie können sie sogar ganz leicht selbst herstellen. Das ist nicht nur umweltfreundlich, sondern tut auch dem Geldbeutel gut.
Sugaring: Für alle Körperpartien geeignet
Ein weiterer Vorteil von Sugaring besteht in dem breiten Anwendungsgebiet. Ob großflächig an den Beinen oder ganz minimalistisch an den Augenbrauen – die Zuckerpaste kann überall zum Einsatz kommen. Davon ist auch die Bikinizone nicht ausgenommen. Vor allem hier lässt sie sich einfacher verteilen als Wachs. Außerdem können Sie Sugaring auch bei kürzeren Härchen anwenden. Während Sie für das Waxing so lange warten müssen, bis die Haare eine bestimmte Länge erreicht haben, genügen für das Sugaring schon ein oder zwei Millimeter. Ein entscheidender Vorteil: Die Zuckerpaste kann dafür sorgen, dass das Haarwachstum generell nachlässt. Wenn Sie Sugaring in regelmäßigen Abständen anwenden, müssen Sie vielleicht in Zukunft immer weniger Aufwand betreiben, um haarfrei zu bleiben.

Foto: istockphoto
Ob mit Hilfe von Nassrasur oder Epilation - die Mehrheit der Deutschen enthaart sich im Intimbereich.