Das Männer-Magazin GQ kürte gestern Abend die Männer des Jahres. Oder sagen wir besser: die Jungs.
Es fällt nicht schwer, Til Schweiger,
GQ Männer des Jahres

Foto: GQ

Foto: GQ

Foto: GQ

Foto: GQ

Foto: AFP

Foto: GQ

Foto: GQ

Foto: AFP

Foto: GQ

Foto: GQ

Foto: GQ
Schöne Idee: die Laudatorinnen der Nacht waren ausschließlich Frauen. Topmodel Julia Stegner kürte...
...Gerard Butler, der in der Kategorie "Film international" abräumte.
Vor allem bei den Fans war "Gerry" der Star des Abends.
Moderatorin Collien Fernandes durfte die Jungs von...
...der schwedischen Band Mando Diao ehren.
Nora Tschirner hielt die Laudatio für...
...Schauspielkollege Til Schweiger.
Für den besten Style geehrt: Jan Delay.
Jon Kortajarena ist das "Model des Jahres".
Die schönsten Frauen der Nacht: "Germany's next Topmodel 2009" Sara Nuru und....
...ihre Kollegin Marie Nasemann.
Die Jungs von nebenan
Zum Beispiel Gerard Butler: Von der GQ in der Kategorie "Film international" gekürt, ist er mit seinem Grübchen und dem Augenzwinkern irgendwie eher der "niedliche Typ von nebenan", als der Ladykiller deluxe. Oder Til Schweiger: Der "Keinohrhasen"-Darsteller, der in der Kategorie "Film national" abräumte, wurde von seiner Laudatorin mit den Worten "der ist nicht ganz normal" angekündigt - und versuchte lausbubenhaft, diesem Image gerecht zu werden. Jan Delay, der nun ganz offiziell den besten Style besitzt, kaufen wir seine 33 Jahre sowieso nicht ab.
Wann ist ein Mann ein Mann?
Gut, dass die schönen Schweden von Mando Diao (Gewinner für "Musik Pop") dann doch für eine ordentliche Portion Testosteron sorgten. Mit bestem Pop brachten sie die rund 900 Gäste auf Hochtouren, die im Münchner "Haus der Kunst" das hochkarätige "GQ"-Event verfolgten.
Dennoch: Herbert Grönemeyers Frage "Wann ist ein Mann ein Mann?" dürfte übrigens am Ende des Abends genau so offen sein, wie davor.
20 Jahre Sexiest Men Alive

Foto: AFP

Foto: defd

Foto: AFP

Foto: AFP

Foto: AFP

Foto: AFP

Foto: defd

Foto: AFP

Foto: defd

Foto: AFP

Foto: defd

Foto: AFP

Foto: defd

Foto: AFP

Foto: AFP

Foto: AFP

Foto: AFP

Foto: AFP

Foto: AFP

Foto: AFP
1988: John F. Kennedy Jr.
"Sexiest Kennedy" titelte das "People"-Magazin 1988 und wählte John F. Kennedy Jr. zum heißesten Mann auf der ganzen Welt. Schwarz-Weiß-Bilder zeigten den prominenten Sprössling damals mit Sonnenbrille und nacktem Oberkörper.
1989: Sean Connery
Ein Jahr später bekam Sean Connery (Foto: Indiana Jones) das Krönchen - und sorgte gleichzeitig für einen Rekord. Mit 59 Jahren ist er bis heute der älteste "Sexiest Man Alive."
1990: Tom Cruise
Er dagegen war erst zarte 28 Jahre alt, als er den Titel "Sexiest Man Alive" einheimste: Tom Cruise gewann im Jahre 1990. Danach übrigens nie wieder.
1991: Patrick Swayze
Als 1991 der "Dirty Dancing"-Hype um Patrick Swayze ausbrach, machte das "People"-Magazin Nägel mit Köpfen und ernannte ihn zum schönsten Mann, den die Welt zu bieten hat.
1992: Nick Nolte
Vom Tänzer zum "Herr der Gezeiten": Nick Nolte ergatterte den begehrten Titel 1992, im Alter von 51 Jahren.
1993: Richard Gere
Auf diesem Bild sehen Sie nur einen Gewinner, denn eigentlich wurden 1993 Richard Gere und Cindy Crawford zum "Sexiest Couple Alive" gekürt. Eine Ausnahme in der gesamten Geschichte der Liste.
1995: Brad Pitt
1994 erfolgte keine Wahl, dafür kam es 1995 umso sexier: Brad Pitt bekam den Titel. Später sollte es übrigens noch einmal klappen.
1996: Denzel Washington
Er hat Charisma wie kein anderer, urteilte das "People"-Magazin 1996 über Denzel Washington und machte ihn zum "Sexiest Man Alive."
1997: George Clooney
1997 freute sich George Clooney nicht nur über seinen Titel, sondern auch darüber, dass sein Kumpel Brad Pitt ihm nichts mehr voraus hatte.
1998: Harrison Ford
Gerne wechselte man beim "People"-Magazin übrigens zwischen reiferen und jüngeren Männern. 1998 ging der Titel an Harrison Ford, der war damals 56 Jahre alt.
1999: Richard Gere
Und jetzt nochmal solo: 1999 bekam Richard Gere das Krönchen, ganz ohne Cindy.
2000: Brad Pitt
Eine Schlappe für George Clooney: 2000 holte Brad den zweiten Titel.
2001: Pierce Brosnan
Was für ein Bond: 2001 konnten sich die "People"-Redakteure an Pierce Brosnan gar nicht satt genug sehen, er bekam den Titel mit 36.
2002: Ben Affleck
Vor sieben Jahren versetzte er die Frauenwelt noch in Aufruhr: Ben Affleck ist der "Sexiest Man Alive" aus dem Jahre 2002.
2003: Johnny Depp
Mit "Fluch der Karibik" kam endlich auch für Johnny Depp der erste Titel.
2004: Jude Law
Schön, schöner, Jude! Jude Law war der "Sexiest Man Alive" 2004.
2005: Matthew McConaughey
Seinen Titel verdankt Matthew McConaughey vor allem seinem Waschbrettbauch, daran ließ das "People"-Magazin 2005 keinen Zweifel.
2006: George Clooney
Gleichstand mit Pitt: 2006 gab's das zweite Krönchen für George.
2007: Matt Damon
Ein Jahr später setzte sich ein anderer aus den "Ocean's Eleven" durch: Matt Damon zog mit einem Grinsen an seinen Kumpels vorbei.
2008: Hugh Jackman
Im vergangenen Jahr konnte sich sexy Hugh "Wolverine" Jackman durchsetzen, dieses Jahr muss er den Titel allerdings wieder abgeben. An wen bloß?
Neugierig auf die "Sexiest Women"? Schauen Sie mal hier.

Foto: GQ
Designer Tom Ford und die Schauspieler Gerard Butler und Til Schweiger dürfen sich seit gestern Abend als "Männer des Jahres 2009" bezeichnen.