Neu ist es nicht, dass Männer anders sind als Frauen. Trotzdem macht es Spaß, sich über die Macken des anderen Geschlechts lustig zu machen. Zwei neue "Leitfäden" tun genau das.
Sie heißen "Sie! Die Frau - ein liebevoller Leitfaden" und "Er! Der Mann - ein liebevoller Leitfaden" (Schwarzkopf & Schwarzkopf, jeweils 9,90 Euro). Klingt nach perfekter Gerechtigkeit - und so, als würde hier wirklich jeder sein Fett wegkriegen. Das Ganze hat nur ein Manko: beide Bücher sind von Frauen verfasst. Sieht so aus, als wäre das "starke" Geschlecht da irgendwie im Nachteil...
Von Vamps und Grillhähnchen
Aber schauen wir erst einmal genauer hin. "Sie!" befasst sich mit einer ausführlichen Frauentypologie, die sich über satte 37 Seiten erstreckt - von der Kumpel-Frau ("Männer fühlen sich in ihrer Gegenwart automatisch wohl") über die Mauerblümchen-Frau ("Sie würde niemals Diamanten von Ihnen fordern) bis hin zur Vamp-Frau ("Sie liebt das Rampenlicht").
Weiter geht's mit Tipps und Tricks zum Thema "Beschaffung der Frau". Wo findet Mann seine bessere Hälfte - im Park, im Flugzeug, im Supermarkt oder doch besser im Sonnenstudio? Vor- und Nachteile der einzelnen Locations werden eingehend beleuchtet, interessierte Singles erfahren, dass im Supermarkt fast alle Frauentypen anzutreffen und anhand ihrer Einkäufe leicht zu analysieren sind. Und dass man sich im Sonnenstudio nicht von "etwaigen Alterseindrücken" verwirren lassen sollte: "Nicht jede Frau, die wie vierzig aussieht, ist auch wirklich vierzig. Es mag eine Zwanzigjährige sein, die nur versehentlich vergessen hat, dass Dauergrillen zu schnellerer Hautalterung führen kann."
Part drei: die "Haltung": Wohnung, Ernährung,
Männerland, wir kommen!
"Er!" - aufgemacht wie ein Reiseführer nach "Männerland" - liest sich für Frauen schon viel angenehmer. Nachdem die Leserin grundlegende Daten über das fremde Territorium ("Nationalgericht: Pizza, heimische Wirtschaft: Bierbäuche") erfahren hat, bekommt sie eine Gepäck-Checkliste ("Desinfizierende Reinigungsmittel, Einweg-Toilettensitzabdeckung") und zahlreiche gute Ratschläge zur Reisevorbereitung mit auf den Weg.
Dann ist es an der Zeit, über die Sitten und Gebräuche in Männerland aufgeklärt zu werden: Die Wochentage werden dort nach dem zeitlichen Abstand zur Sportschau definiert ("Montag: noch fünf Tage bis zur Sportschau"), einer der wichtigsten Gedenktage ist der 1. Juli 1967. Warum? Weil da Pamela Anderson das Licht der Welt erblickte.
Kapitel drei widmet sich "Männersprech - der Sprache der Männer". Zwei Auszüge für Neugierige: Eine Diät ist ein kurzer Zeitabschnitt, in der ein Mann versucht, weniger Käse auf sein Essen zu tun, ein Coitus interruptus ist ... der Anruf seiner Mutter.
Paarungsrituale und Einbürgerung
Einkaufen, Paarungsrituale, Aufenthaltsverlängerung, Antrag auf Einbürgerung und - final - das Leben im Männerland werden nach und nach auf ähnliche Art und Weise durch den Fleischwolf gedreht. Und zugegeben: Obwohl es sich bei "Er! Der Mann - Ein liebevoller Leitfaden" "nur" um eine Übersetzung aus dem Amerikanischen handelt, sind viele der enthaltenen, teils klischeebeladenen Männerwitze extrem erheiternd. Für eine Frau.
Im Gegenzug sind wir auch völlig damit einverstanden, dass das starke Geschlecht bei diesem Buch-Paar definitiv nicht ins Hintertreffen gerät. Frauen dürfen ihre eigene Spezies nämlich viel schonungsloser durch den Kakao ziehen, als es Männern je erlaubt wäre - siehe "Sie!"...
Web-Tipp: Mann, lach mal wieder!
Lesen Sie auf der fem-Partnerwebseite Liebe ART, warum Frauen so gerne (über sich selber) lachen und Männer das auch öfter tun sollten.
Mehr Private auf fem:
>> Woran Männer (und Frauen) beim Sex denken