Freiheit für Fensterbretter: Ab sofort können Sie Ihre Zimmerpflanzen von den Wänden wachsen lassen.
Seit vielen Jahren bepflanzt der französische Künstler Patrick Blanc die Fassaden diverser Gebäude (fem.com berichtete über seine "vertikalen Gärten"). Nun können Sie es im kleinen Stil nachmachen. Und zwar dank einer Erfindung, die von Blancs Schaffen inspiriert ist. Seine Landsmänner Philippe Tisserand und Thibaut de Breyne sind die kreativen Köpfe hinter der sogenannten "FlowerBox", einer Art Blumentopf, die seit Juli 2010 nun auch in Deutschland erhältlich ist. Sie wird wie ein Bild an der Wand befestigt und lässt Pflanzen vertikal wachsen. Ohne dass Wasserschäden an der Wand zu befürchten sind oder die Blumen innerhalb kurzer Zeit ihre Köpfe hängen lassen.
Zum Gießen in die Horizontale
Diese Eventualitäten auszuschalten gehörte zu den Prioritäten der Erfinder. Die knifflige Bewässerung arrangierten sie mit Hilfe eines speziellen Mooses aus Chile, das das 20-fache seines Eigengewichts in Wasser speichern kann. In dieses werden die Pflanzen eingebettet und müssen nur einmal die Woche bewässert werden. Zum Gießen wird die FlowerBox einfach kurz von der Wand genommen und mit einer eigens entworfenen Pipette bewässert.
Pflanzen für Anfänger und Könner
Unerlässlich für den Erfolg vertikaler Bepflanzung ist - im kleinen wie im großen Stil - eine versierte Auswahl der FlowerBox-Bepflanzung. Denn nicht jedes Gewächs ist begeistert davon, zur Seite, anstatt in die Höhe zu wachsen. Rund 20 verschiedene Pflanzen hielten jedoch den strengen Auswahlkriterien statt, darunter solche, die kleine Pflegefehler verzeihen, und andere, die sorgsamere Betreuung benötigen. Alle tragen exotische Namen und entstammen exotischen Gefilden. Manche wachsen spitz, andere fluffig, und eine ähnelt sogar einem grünen Herz.

Alle Pflanzen sind mit den fünf verschiedenen FlowerBox-Modellen im Online-Konfigurator kombinierbar. Die Preise liegen zwischen 15 und 599 Euro. Weitere Informationen unter: www.flowerbox.de

Foto: Flowerbox
Alle Fensterbretter schon voll? Dann hängen Sie Ihre Zimmerpflanzen doch einfach an die Wand! Die "Flowerbox" macht's möglich.