Beauty & Lifestyle

Das richtige Make-up für die Skipiste

DONNERSTAG, 12.01.2017

Im Winter willst du über die Abhänge schlittern und dabei perfekt aussehen? Mit dem richtigen Make-up für die Skipiste machst du nicht nur beim Sport eine gute Figur, sondern ziehst auch bei der anschließenden Après-Ski-Party alle Blicke auf dich.

Strahlend blauer Himmel und eine glitzernde Schneedecke: Aber welches Make-up ist für die Skipiste geeignet? Schließlich müssen die Beauty-Produkte dabei so einiges leisten. Sie sollen deine Haut mit Feuchtigkeit versorgen, niedrigen Temperaturen trotzen und dennoch einem schweißtreibenden Work-out standhalten.

Beauty Basics 

Sonnenschutz ist beim Skifahren besonders wichtig

Sonnenschutz ist beim Skifahren besonders wichtig.

Eine entscheidende Rolle beim Make-up für die Skipiste spielt die richtige Grundlage: Greife unbedingt zu einer Pflege mit Lichtschutzfaktor – auf schneebedeckten Hängen ist die Sonneneinstrahlung aufgrund der Reflexion sehr stark und deine Haut benötigt daher Schutz. Klassische Feuchtigkeitscremes können aufgrund des hohen Wassergehalts auf dem Gesicht zu Erfrierungen führen. Produkte mit einem hohen Fettgehalt wie Sheabutter oder Omega Fettsäuren eignen sich dagegen besser für den Wintersport.

Neigt deine Haut daneben zu Rötungen, sobald sie Kälte ausgesetzt ist, ist eine getönte Tagescreme die richtige Wahl. Aber auch eine Foundation oder ein Concealer können gegen rote Flecken helfen. Profis schwören bei Pickeln oder großflächigen Rötungen übrigens auf grünstichige Abdeckstifte – diese neutralisieren die Unreinheiten. Schützt du deine Haut bloß mit Sonnencreme, kannst du anschließend mit etwas Puder gegen den Glanz ankommen.

Augen schminken, aber wie?

Ein komplettes Augen-Make-up ist für die Skipiste weder ideal noch zwingend nötig, denn von der Skibrille sind deine Augen sowieso die meiste Zeit verborgen. Schminke dir deshalb lieber Frische ins Gesicht und punkte mit Natürlichkeit. Ein wenig Concealer lässt dunkle Augenringe verschwinden und etwas schwarze Mascara öffnet deinen Blick. Achte beim Make-up für die Skipiste unbedingt auf wasserfeste Produkte, damit trotz Schweiß und Schnee nichts verläuft. Deine Augenbrauen ziehst du mit einem Augenbrauenstift oder Brauengel nach und fixierst sie – fertig.

Make-up auf der Skipiste

Ein entscheidendes Utensil beim Make-up für die Skipiste: die richtige Lippenpflege. Eisige Winde und grelle Sonne trocknen die zarte Haut am Mund nämlich im Handumdrehen aus oder bescheren dir sogar einen Sonnenbrand. Benutze daher am besten ein Lippenbalsam mit Lichtschutzfaktor und reichhaltigen Zusätzen wie Aloe Vera sowie Trauben- oder Weizenkeimöl.

Entscheidest du dich gegen den Nude-Look, sondern willst etwas Farbe ins Spiel bringen, gibt es auch eine Auswahl an getönten Lippen-Produkten, die als Make-up für die Skipiste geeignet sind. Achtung: Finger weg von Lipgloss. Die satt glänzenden Kosmetikartikel sind für hohe Höhenlagen nicht geeignet. Bei eisigen Temperaturen kann der Gloss hart und brüchig werden und deinen Lippen somit sogar schaden.

Ebenfalls absolutes No-Go beim Thema Make-up für die Skipiste: Rouge. Der eisige Fahrtwind zaubert dir ganz ohne Zutun rosige Bäckchen ins Gesicht. Auf dieses Beauty-Produkt kannst du also ruhigen Gewissens verzichten.

Die Pflege danach

Nach dem Sport heißt es: sorgfältig Abschminken

Nach dem Sport heißt es: sorgfältig Abschminken.

Genauso wichtig wie das richtige Make-up für die Skipiste ist deine Beauty-Programm nach der Abfahrt. Schminke dich abends sorgfältig ab und gönne deiner Haut eine Extraportion Pflege – schließlich war sie den ganzen Tag extremen Bedingungen ausgesetzt. Mit einer reichhaltigen Creme kannst du sie beruhigen und ideal auf die Nacht oder die Après-Ski-Party vorbereiten.

Das richtige Make-up für die Skipiste

Erste Beauty-Regel auf der Piste: auf die richtige Pflege achten!