Ewig jung bleiben, entschlacken, beleben, Fett verbrennen... "33 Magische Suppen" liefert Rezepte für Suppen, die mehr können als lecker sein.
Dass ein Süppchen bei aufkeimender Erkältung wahre Wunder wirken kann, ist bekannt. Doch die heißen Magenfüller können mehr. Suppenspezialistin Marion Grillparzer verrät in "33 Magische Suppen"
Unerwünschte Pölsterchen einfach wegschlemmen
Auch unerwünschte Fettpölsterchen lassen sich wegschlemmen. Mit der herrlich aromatischen Ingwer-Zitronensuppe. "Frischer Ingwer", lehrt uns die Autorin, "hemmt Schmerzen, lindert Erkältungen, vertreibt Übelkeit und Schmerzen - und regt die Thermogenese an." Bedeutet: Kalorien verpuffen als Wärme über die Haut. Auch alle anderen Zutaten setzen Rettungsringen & Co. zu: Zitrone (spendet Vitamin C - "unentbehrlich für den Fettstoffwechsel"), Chili (sein scharfmacher Capsaicin kurbelt die körpereigene Heizung an), Kokosmilch (ein wahrer Selen-Booster - dieses Spurenelement unterstützt die Schilddrüse bei der Produktion von Stoffwechsel- und Gute-Laune-Hormonen) und Huhn (steuert den Fettkiller L-Carnitin bei) komplettieren die Zutatenliste. Neugierig geworden? Hier ist das Rezept:
Ingwer-Zitronensuppe mit Huhn
Zutaten für vier Personen:
300 g Hähnchenbrustfilet
3-4 EL Fischsauce
2 Stängel Zitronengras
1 Stück frischer Ingwer (etwa 3 cm lang)
4 Kaffir-Limettenblätter
1 kleine rote Chilischote
300 g ungesüßte Kokosmilch
800 ml kräftige Hühnerbrühe
2 TL rote Currypaste
1 Aubergine (ca. 300 g)
3 Frühlingszwiebeln
1-2 Bio-Limetten
1/2 Bund Koriandergrün
So geht's:
1. Das Hähnchenbrustfilet abbrausen, trocken tupfen und in dünne Streifen schneiden. Mit 2 EL Fischsauce beträufeln und eine Viertelstunde lang marinieren.
2. Die äußeren Hüllblätter des Zitronengrases entfernen. Das Innere (nur die unteren 10 Zentimeter verwenden) in 3 cm lange Stücke schneiden. Ingwer schälen und ebenfalls in Scheiben schneiden. Die Kaffir-Limettenblätter abspülen und in Viertel schneiden. Die Chilischote halbieren, putzen, abbrausen und in feine Streifen schneiden.
3. Die Kokosmilch mit der Brühe aufkochen lassen. Zitronengras, Ingwer, Kaffir-Limettenblätter, Chili und Currypaste dazugeben und alles etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze kochen lassen.
4. Die Aubergine in 2 cm große Würfel schneiden und in den Kokossud geben. Bei geringer Hitze etwa 15 Minuten garen. Frühlingszwiebeln in feine Streifen schneiden, gemeinsam mit dem Fleisch hinzugeben und 10 Minuten garen.
5. Den Saft einer halben Limette auspressen. Die Suppe mit Fischsauce und 1-2 EL Limettensaft abschmecken. Die übrigen Limetten in Scheiben schneiden. Koriandergrün abbrausen, trocken schütteln, und die Blätter grob hacken. Suppe anrichten und mit 1-2 Limettenscheiben und Koriandergrün garnieren.
"Magische Suppen" ist im Gräfe und Unzer Verlag erschienen und kostet 14,90 Euro.
Weitere Informationen:
www.gu-online.de
Mehr Lifestyle-Artikel auf fem:
>> "Milch? Völliger Käse": "Skinny Bitch"-Autorin im Interview